Fish Pharma Aqua Serum removes toxic substances from tap water. The active ingredients neutralise toxic substances that have entered the water due to poor filtration. Furthermore, the mucous membrane of the fish is protected by colloids and vitamins. As a result, fewer diseases occur.
Aqua Serum ensures clear water and reduces foam formation.
Application / Dosage:Apply Fish Pharma Aqua Serum when building a new pond, after changing the water and after using medicine.
Add 100 ml to 1,000 litres of tap water in the pond.To detoxify and support the mucous membrane: add 20 ml to 1,000 litres of pond water. Repeat the application every fortnight. Ensure good aeration and water circulation!
Precautions:Keep out of reach of children.Keep between 4 and 32 degrees Celsius.Use only for ornamental fish in the pond.
Contents: 100 ml stabilised hydrogen peroxide 3%
Instructions for use:Rub into the injury or inflammation with a cotton swab. Remove foam to the side. Wounds should then only be sealed with Fish Pharma Propolis or Fish Pharma Wound Gel.
Precautionary measures:Wear gloves when using. Avoid contact with human mucous membranes. In case of contact, rinse with water. Store out of the reach of children. Avoid contamination from outside into the bottle, this will reduce the quality of the product.
This dark blue caging basin offers a variety of possibilities. Whether as an inspection basin or treatment basin (treatment tub), simple bowl or transfer basin. Made of food-safe HDPE, the basin is UV-resistant and impact-resistant.
Iodine-free evaporated salt for salt baths to vitalise or cure fish.
Never use more than 0.5 % (=5 kg per m³) as a long-term bath!
25 in neutral bag
Dosage according to veterinarian's instructions or literature
SuperTab is an oxidant in tablet form. It increases the redox potential in the water and at the same time - more importantly - has a strong suppressive effect on anaerobic bacteria. SuperTab is a very selective oxidant that is easy to use.
TRIPOND Bakterien-MedikamentBakterien-Medikament Lösung Anwendungsgebiete:Hochwirksames Arzneimittel gegen bakterielle Infektionen wie
Flexibacter, Pseudomonas, Edwardsiella, Aeromonas, etc. bei Gartenteichzierfischen. Symptome für solche Erkrankungen
können Aufbrüche, Verlust von Haut oder Schuppen, Wunden, Rötungen, allgemeines
Nachdunkeln oder Flossenfraß sein. Auch das Abstehen der Schuppen kann ein deutliches
Zeichen für eine bakterielle Infektion sein. Gegenanzeigen und Nebenwirkungen:Keine bekannt. Sollten Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen
Sie diese bitte einem Tierarzt oder Apotheker mit. Tierart:Zierfische Dosieranleitung, Art und Weise der Anwendung:Lösung zum Zusetzen zum Teichwasser. Dosierung:1. Tag: 20 ml Bakterien-Medikament je 1.000 l Teichwasser3. Tag: 15 ml Bakterien-Medikament je 1.000 l Teichwasser7. Tag: 15 ml Bakterien-Medikament je 1.000 l TeichwasserDie angegebene Menge ist mit Teichwasser zu verdünnen und mit
einer Gießkanne auf der Oberfläche des Teichs gleichmäßig zu verteilen. Nehmen
Sie bitte einen eventuell vorhandenen Filter während der Behandlung außer
Betrieb oder lassen Sie diesen getrennt an einem Behälter weiterlaufen.
Gleiches gilt für UV-Klärer. Das Medikament sonst zum Teil ausgefiltert und
schädigt die wertvollen Filterkulturen. Es ist zu Empfehlen das Produkt bei
Eintritt der Dämmerung anzuwenden, da die Wirkstoffe durch starke UV Strahlung
zu schnell abgebaut werden.Hinweise für den Fall der Überdosierung:50 % des
Teichwassers wechseln. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung:Arzneimittel vor Licht schützen und für Kinder unzugänglich
aufbewahren. Besondere Warnhinweise:Das Bakterien-Medikament darf nicht gleichzeitig mit anderen
Arzneimitteln angewendet werden. Nur für Zierfische. Nicht bei Tieren anwenden,
die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. Das Bakterien-Medikament ist
unverträglich für Wirbellose. Schnecken, Muscheln, Garnelen, u. A. müssen von
der Behandlung ausgeschlossen werden. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr
anwenden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung von
Tierarzneimitteln:Nicht gebrauchte Tierarzneimittel bei entsprechenden
Sammelstellen abgeben. Wirkstoffe nach Art und Menge:100 ml Bakterien-Medikament enthalten:1.260 mg Acriflaviniummonochlorid5 mg Methylrosaniliniumchlorid Reichweite:TRIPOND Bakterien Medikament 500 ml Reichweite: 10.000 LiterTRIPOND Bakterien Medikament 1000 ml Reichweite: 20.000
LiterTRIPOND Bakterien Medikament 5000 ml Reichweite: 100.000
Liter Anwendungshinweise:Bakterien-Medikament Lösung für Zierfische.Wassertemperatur muss über 10 °C seinDas Medikament kann in Verbindung mit Salz verwendet werdenFilter, UVC- und Ozongeräte sind während der Behandlung auszuschaltenNicht FütternBitte den Teich während der Behandlung zusätzlich mit einer
Luftpumpe belüftenBei keiner sichtbaren Verbesserung kann 3 Tage nach der
letzten Zugabe des jeweiligenArzneimittels eine neue Behandlung begonnen werden, bzw. mit
einem anderen Medikament behandelt werden3 Tage nach der letzten Zugabe von Arzneimitteln kann wieder
gefüttert werden und der Filter, das UVC- und Ozongerät wieder eingeschaltet
werden.Bitte testen Sie regelmäßig den NitritgehaltWir empfehlen die Zugabe von TRIPOND Filter- und
Bakterienstarter
TRIPOND Bakterien-Medikament forteBakterien-Medikament forte
PulverWirkstoff: Pentakalium-Bis(Peroxymonosulfat)-bis(sulfat)Anwendungsgebiete:Arzneimittel gegen bakterielle Infektionen (Aeromonas, Pseudomonas,
Streptokokken, Columnaris, u. A.), Viruserkrankungen und Pilzinfektionen
(Saprolegnia, Achlya) von Zierfischen im Gartenteich. Symptome für solche
Infektionen sind Veränderungen wie Verlust von Haut und Schuppen, Schwellungen,
Aufbrüche bis zu kraterartigen Vertiefungen, Wunden mit und ohne Rötungen des
umliegenden Gewebes, Geschwüre, Flossenfraß, Verlangsamung oder Beschleunigung
der Bewegungen, Torkeln, Verkrampfen, allgemeines Nachdunkeln, aufgetriebene
Bäuche mit gesträubten Schuppen, watteartige, bauschige Beläge.Tierart:Zierfische Dosierungsanleitung, Art der Anwendung:Über 7 Tage täglich 5 g TRIPOND Bakterien-Medikament forte
je 1000 l Wasser zuerst vorlösen und dann die Lösung gleichmäßig im Gartenteich
verteilen. Während der Behandlung nur geringe Mengen füttern. Zeigen sich noch
Krankheitssymptome, kann die Behandlung nach einer Wartezeit von einem Tag
wiederholt werden. Zur Prophylaxe (Vorbeugung) kann die wöchentliche Gabe von 1
g je 1000 l Wasser den Infektionsdruck deutlich reduzieren und das Risiko einer
Infektion reduzieren. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung:TRIPOND Bakterien-Medikament forte vor Licht und
Feuchtigkeit schützen. In der Originalverpackung lagern.Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Besondere Warnhinweise:Es liegen keine Erfahrungen mit Wirbellosen vor.Wirbellose (Schnecken, Muscheln, Garnelen, Korallen, etc.)
müssen von der Behandlung ausgeschlossen werden.Für Zierfische. Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung
von Lebensmitteln dienen.Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung von nicht verwendeten
Arzneimitteln. Nicht aufgebrauchte Arzneimittel bei den entsprechenden
Sammelstellen abgeben.Wirkstoff nach Art und Menge:1 g Bakterien-Medikament forte enthält:500 mg Wirkstoff: Pentakalium-Bis(Peroxymonosulfat)-bis(sulfat)Reichweite:TRIPOND Bakterien Medikament Forte 350 gr. Reichweite:
10.000 Liter Verwendbar ab 10° C WassertemperaturTRIPOND Bakterien Medikament Forte 700 gr. Reichweite:
20.000 Liter Verwendbar ab 10° C WassertemperaturAnwendungshinweise:Bakterien-Medikament forte Pulver für Zierfische. Wassertemperatur muss über 10 °C seinDas Medikament kann in Verbindung mit Salz verwendet werdenFilter, UVC- und Ozongeräte sind während der Behandlung
auszuschaltenNicht FütternBitte den Teich während der Behandlung zusätzlich mit einer
Luftpumpe belüftenSchaumbildung bei der Behandlung mit Bakterien-Medikament
fort ist normal.Der Schaum kann abgeschöpft werden und auf dem Kompost entsorgt
werden.Bei keiner sichtbaren Verbesserung kann 3 Tage nach der
letzten Zugabe des jeweiligenArzneimittels eine neue Behandlung begonnen werden, bzw. mit
einem anderen Medikament behandelt werden3 Tage nach der letzten Zugabe von Arzneimitteln kann wieder
gefüttert werden und der Filter, das UVC- und Ozongerät wieder eingeschaltet
werden.Bitte testen Sie regelmäßig den NitritgehaltWir empfehlen die Zugabe von TRIPOND Filter- und
Bakterienstarter
TRIPOND Breitband-MedikamentBreitband-Medikament Lösung für ZierfischeAnwendungsgebiete:Ideales Arzneimittel bei unklarer Diagnose, Mischinfektionen
oder zur Prophylaxe gegen Parasiten, Pilzbefall und bakteriellen Erkrankungen.
Die auftretenden Symptome können weißliche bis gelbliche, schleimige oder
watteartige Beläge, Geschwüre, Wunden, Entzündungen, Blutflecken, Verlust von
Haut oder Schuppen, Flossenfäule, Schleimhauttrübungen, weiße Mäuler, Torkeln
sowie scheuernde Bewegungen sein.Gegenanzeigen und Nebenwirkungen:Keine bekannt. Sollten Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen
Sie diese bitte einem Tierarzt oder Apotheker mit.Tierart:ZierfischeDosieranleitung, Art und Weise der Anwendung:Lösung zum
Zusetzen zum Teichwasser.Dosierung:1. Tag: 20 ml Breitband-Medikament je 1.000 l Teichwasser3. Tag: 15 ml Breitband-Medikament je 1.000 l Teichwasser7. Tag: 15 ml Breitband-Medikament je 1.000 l TeichwasserDie angegebene Menge ist mit Teichwasser zu verdünnen und
mit einer Gießkanne auf der Oberfläche des Teichs gleichmäßig zu verteilen.
Nehmen Sie bitte einen eventuell vorhandenen Filter während der Behandlung
außer Betrieb oder lassen Sie diesen getrennt an einem Behälter weiterlaufen.
Gleiches gilt für UV-Klärer. Das Medikament würde sonst zum Teil ausgefiltert
und schädigt die wertvollen Filterkulturen. Es ist zu Empfehlen das Produkt bei
Eintritt der Dämmerung anzuwenden, da die Wirkstoffe durch starke UV Strahlung
zu schnell abgebaut werden.Hinweise für den Fall der Überdosierung:50 % des
Teichwassers wechseln.Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung:Arzneimittel vor Licht schützen und für Kinder unzugänglich aufbewahren.Besondere Warnhinweise:Das Breitband-Medikament darf nicht gleichzeitig mit anderen
Arzneimitteln angewendet werden. Nur für Zierfische. Nicht bei Tieren
anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. Das Breitband-Medikament
ist unverträglich für Wirbellose. Schnecken, Muscheln, Garnelen, u. A. müssen
von der Behandlung ausgeschlossen werden. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht
mehr anwenden.Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung von
Tierarzneimitteln:Nicht gebrauchte Tierarzneimittel bei entsprechenden Sammelstellen
abgeben.Wirkstoffe nach Art und Menge:100 ml Breitband-Medikament enthalten:400 mg Ethacridinlactat-Monohydrat275 mg Methylthioniniumchlorid200 mg Acriflaviniummonochlorid26 mg MethylorangeReichweite:TRIPOND Breitband Medikament 500 ml Reichweite: 10.000 LiterTRIPOND Breitband Medikament 1000 ml Reichweite: 20.000
LiterTRIPOND Breitband Medikament 5000 ml Reichweite: 100.000
LiterAnwendungshinweise:Breitband-Medikament Lösung für Zierfische.Wassertemperatur muss über 10 °C seinDas Medikament kann in Verbindung mit Salz verwendet werdenFilter, UVC- und Ozongeräte sind während der Behandlung
auszuschaltenNicht FütternBitte den Teich während der Behandlung zusätzlich mit einer
Luftpumpe belüftenBei keiner sichtbaren Verbesserung kann 3 Tage nach der
letzten Zugabe des jeweiligenArzneimittels eine neue Behandlung begonnen werden, bzw. mit
einem anderen Medikament behandelt werden3 Tage nach der letzten Zugabe von Arzneimitteln kann wieder
gefüttert werden und der Filter, das UVC- und Ozongerät wieder eingeschaltet
werden.Bitte testen Sie regelmäßig den NitritgehaltWir empfehlen die Zugabe von TRIPOND Filter- und
Bakterienstarter
TRIPOND FMG-MedikamentArzneimittel-Lösung für Zierfische Anwendungsgebiete:Arzneimittel für Zierfische im Gartenteich gegen die
häufigsten Krankheiten (Parasiten, Pilzbefall und bakteriellen Erkrankungen).
Symptome können sein: Weißliche bis gelbliche, schleimige oder watteartige
Beläge, Geschwüre, Wunden, Entzündungen, Blutflecken, Verlust von Haut oder
Schuppen, Flossenfäule, Schleimhauttrübungen, weiße Mäuler, Torkeln sowie
scheuernde Bewegungen. Gegenanzeigen und Nebenwirkungen:Keine bekannt. Sollten Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen
Sie diese bitte einem Tierarzt oder Apotheker mit. Tierart:ZierfischeDosieranleitung, Art und Weise der Anwendung:Lösung zum Zusetzen zum Teichwasser. Dosierung:Vor Gebrauch gut schütteln. 100 ml TRIPOND FMG-Medikament je 1.000 l Teichwasser mit
Teichwasser verdünnen und mit einer Gießkanne auf der Oberfläche des Teichs
gleichmäßig zu verteilen. Nehmen Sie bitte einen eventuell vorhandenen Filter während
der Behandlung außer Betrieb oder lassen Sie diesen getrennt an einem Behälter
weiterlaufen. Gleiches gilt für UV-Klärer. Das Medikament würde sonst zum Teil
ausgefiltert und schädigt die wertvollen Filterkulturen. Es ist zu empfehlen
das Produkt bei Eintritt der Dämmerung anzuwenden, da die Wirkstoffe durch
starke UV-Strahlung zu schnell abgebaut werden.Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung:Arzneimittel vor Licht schützen und für Kinder unzugänglich
aufbewahren. Besondere Warnhinweise:TRIPOND FMG-Medikament darf nicht gleichzeitig mit anderen
Arzneimitteln angewendet werden. Nur für Zierfische. Nicht bei Tieren anwenden,
die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. TRIPOND FMG-Medikament ist
unverträglich für Ofen, Störe und Wirbellose. Orfen und Störe sowie Schnecken,
Muscheln, Garnelen u. A. müssen von der Behandlung ausgeschlossen werden. Nach
Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr anwenden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung von
Tierarzneimitteln:Nicht gebrauchte Tierarzneimittel bei entsprechenden
Sammelstellen abgeben. Wirkstoffe nach Art und Menge:100 g TRIPOND FMG-Medikament enthalten:4.000 mg Formaldehyd37 mg Malachitgrünoxalat Reichweite:TRIPOND FMG-Medikament 500 ml - Reichweite: 5.000 LiterTRIPOND FMG-Medikament 1.000 ml - Reichweite: 10.000 LiterTRIPOND FMG-Medikament 5.000 ml - Reichweite: 50.000 Liter Anwendungshinweise:FMG-Medikament für Zierfische. Darf nicht in Verbindung mit Salz angewendet werden!Wassertemperatur muss über 10 °C seinFilter, UVC- und Ozongeräte sind während der Behandlung
auszuschaltenNicht FütternBitte den Teich während der Behandlung zusätzlich mit einer
Luftpumpe belüftenBei keiner sichtbaren Verbesserung kann 3 Tage nach der
letzten Zugabe des jeweiligen Arzneimittels eine neue Behandlung begonnen
werden, bzw. mit einem anderen Medikament behandelt werden3 Tage nach der letzten Zugabe von Arzneimitteln kann wieder
gefüttert werden und der Filter, das UVC- und Ozongerät wieder eingeschaltet
werden.
TRIPOND FMG-MedikamentArzneimittel-Lösung für Zierfische Anwendungsgebiete:Arzneimittel für Zierfische im Gartenteich gegen die
häufigsten Krankheiten (Parasiten, Pilzbefall und bakteriellen Erkrankungen).
Symptome können sein: Weißliche bis gelbliche, schleimige oder watteartige
Beläge, Geschwüre, Wunden, Entzündungen, Blutflecken, Verlust von Haut oder
Schuppen, Flossenfäule, Schleimhauttrübungen, weiße Mäuler, Torkeln sowie
scheuernde Bewegungen. Gegenanzeigen und Nebenwirkungen:Keine bekannt. Sollten Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen
Sie diese bitte einem Tierarzt oder Apotheker mit. Tierart:ZierfischeDosieranleitung, Art und Weise der Anwendung:Lösung zum Zusetzen zum Teichwasser. Dosierung:Vor Gebrauch gut schütteln. 100 ml TRIPOND FMG-Medikament je 1.000 l Teichwasser mit
Teichwasser verdünnen und mit einer Gießkanne auf der Oberfläche des Teichs
gleichmäßig zu verteilen. Nehmen Sie bitte einen eventuell vorhandenen Filter während
der Behandlung außer Betrieb oder lassen Sie diesen getrennt an einem Behälter
weiterlaufen. Gleiches gilt für UV-Klärer. Das Medikament würde sonst zum Teil
ausgefiltert und schädigt die wertvollen Filterkulturen. Es ist zu empfehlen
das Produkt bei Eintritt der Dämmerung anzuwenden, da die Wirkstoffe durch
starke UV-Strahlung zu schnell abgebaut werden.Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung:Arzneimittel vor Licht schützen und für Kinder unzugänglich
aufbewahren. Besondere Warnhinweise:TRIPOND FMG-Medikament darf nicht gleichzeitig mit anderen
Arzneimitteln angewendet werden. Nur für Zierfische. Nicht bei Tieren anwenden,
die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. TRIPOND FMG-Medikament ist
unverträglich für Ofen, Störe und Wirbellose. Orfen und Störe sowie Schnecken,
Muscheln, Garnelen u. A. müssen von der Behandlung ausgeschlossen werden. Nach
Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr anwenden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung von
Tierarzneimitteln:Nicht gebrauchte Tierarzneimittel bei entsprechenden
Sammelstellen abgeben. Wirkstoffe nach Art und Menge:100 g TRIPOND FMG-Medikament enthalten:4.000 mg Formaldehyd37 mg Malachitgrünoxalat Reichweite:TRIPOND FMG-Medikament 500 ml - Reichweite: 5.000 LiterTRIPOND FMG-Medikament 1.000 ml - Reichweite: 10.000 LiterTRIPOND FMG-Medikament 5.000 ml - Reichweite: 50.000 Liter Anwendungshinweise:FMG-Medikament für Zierfische. Darf nicht in Verbindung mit Salz angewendet werden!Wassertemperatur muss über 10 °C seinFilter, UVC- und Ozongeräte sind während der Behandlung
auszuschaltenNicht FütternBitte den Teich während der Behandlung zusätzlich mit einer
Luftpumpe belüftenBei keiner sichtbaren Verbesserung kann 3 Tage nach der
letzten Zugabe des jeweiligen Arzneimittels eine neue Behandlung begonnen
werden, bzw. mit einem anderen Medikament behandelt werden3 Tage nach der letzten Zugabe von Arzneimitteln kann wieder
gefüttert werden und der Filter, das UVC- und Ozongerät wieder eingeschaltet
werden.
TRIPOND Laus-MedikamentArzneimittel-Lösung gegen Läuse (Wirkstoff: Diflubenzuron)Anwendungsgebiete:Arzneimittel für Zierfische im Gartenteich gegen
Karpfenläuse (Argulus) und Ankerwürmer (Lerneae). Karpfenläuse und Ankerwürmer
sind Parasiten, die mit bloßem Auge auf der Haut der Fische erkennbar sind. Gegenanzeigen und Nebenwirkungen:Keine bekannt. Sollten Sie Nebenwirkungen bei Ihren Zierfischen
feststellen, so informieren Sie bitte Ihren Tierarzt oder Apotheker. Tierart:ZierfischeDosierung:50 ml Laus-Medikament je 1.000 l Teichwasser z.B. in einer
Gießkanne verdünnen und auf der Oberfläche des Teichs verteilen.Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung:Für Kinder unzugänglich aufbewahren, Lichtgeschützt lagernBesondere Warnhinweise:Laus-Medikament ist unverträglich für Wirbellose. Schnecken,
Muscheln, Garnelen, u. A. müssen von der Behandlung ausgeschlossen werden.
Nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln anwenden. Für Tiere. Für Zierfische.
Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. Nach
Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung von
Tierarzneimitteln:Nicht aufgebrauchte Arzneimittel bei den entsprechenden
Sammelstellen abgeben.Wirkstoffe nach Art und Menge:100 ml Laus-Medikament enthalten:0,1 g DiflubenzuronReichweite:TRIPOND Laus Medikament 500 ml Reichweite: 10.000 LiterTRIPOND Laus Medikament 1000 ml Reichweite: 20.000 LiterTRIPOND Laus Medikament 5000 ml Reichweite: 100.000 Liter Anwendungshinweise:Laus-Medikament Lösung für Zierfische. Wassertemperatur muss über 10 °C seinDas Medikament kann in Verbindung mit Salz verwendet werdenFilter, UVC- und Ozongeräte sind während der Behandlung
auszuschaltenNicht FütternBitte den Teich während der Behandlung zusätzlich mit einer
Luftpumpe belüftenBei keiner sichtbaren Verbesserung kann 3 Tage nach der
letzten Zugabe des jeweiligenArzneimittels eine neue Behandlung begonnen werden, bzw. mit
einem anderen Medikament behandelt werden3 Tage nach der letzten Zugabe von Arzneimitteln kann wieder
gefüttert werden und der Filter, das UVC- und Ozongerät wieder eingeschaltet
werden.Bitte testen Sie regelmäßig den NitritgehaltWir empfehlen die Zugabe von TRIPOND Filter- und
Bakterienstarter
TRIPOND Pilz-MedikamentArzneimittel-Lösung gegen Pilzinfektionen Anwendungsgebiete:Arzneimittel für Zierfische im Gartenteich gegen
Pilzinfektionen (Saprolegnia, Achlya) sowie die dabei auftretenden bakteriellen
Begleitinfektionen. Gegenanzeigen und Nebenwirkungen:Keine bekannt. Sollten Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen
Sie diese bitte einem Tierarzt oder Apotheker mit. Tierart:Zierfische Dosieranleitung, Art und Weise der Anwendung:Lösung zum Zusetzen zum Teichwasser. Dosierung:1. Tag: 20 ml Pilz-Medikament je 1.000 l Teichwasser3. Tag: 15 ml Pilz-Medikament je 1.000 l Teichwasser7. Tag: 15 ml Pilz-Medikament je 1.000 l Teichwasser Die angegebene Menge ist mit Teichwasser zu verdünnen und
mit einer Gießkanne auf der Oberfläche des Teichs gleichmäßig zu verteilen.
Nehmen Sie bitte einen eventuell vorhandenen Filter während der Behandlung
außer Betrieb oder lassen Sie diesen getrennt an einem Behälter weiterlaufen.
Gleiches gilt für UV-Klärer. Das Medikament würde sonst zum Teil ausgefiltert
und schädigt die wertvollen Filterkulturen. Es ist zu Empfehlen das Produkt bei
Eintritt der Dämmerung anzuwenden, da die Wirkstoffe durch starke UV Strahlung
zu schnell abgebaut werden. Hinweise für den Fall der Überdosierung:50 % des Teichwassers wechseln. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung:Arzneimittel vor Licht schützen und für Kinder unzugänglich
aufbewahren. Besondere Warnhinweise:Das Pilz-Medikament darf nicht gleichzeitig mit anderen
Arzneimitteln angewendet werden. Nur für Zierfische. Nicht bei Tieren anwenden,
die der Gewinnung von dienen. Das Pilz-Medikament ist unverträglich für
Wirbellose. Schnecken, Muscheln, Garnelen, u. A. müssen von der Behandlung
ausgeschlossen werden. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung von
Tierarzneimitteln:Nicht gebrauchte Tierarzneimittel bei entsprechenden
Sammelstellen abgeben. Wirkstoffe nach Art und Menge:100 ml Pilz-Medikament enthalten:1.000,00 mg Kupfer(II)sulfat-Pentahydrat400,00 mg Ethacridinlactat-Monohydrat275,00 mg Methylthioniniumchlorid200,00 mg Acriflaviniummonochlorid Reichweite:TRIPOND Pilz Medikament 500 ml Reichweite: 10.000 LiterTRIPOND Pilz Medikament 1000 ml Reichweite: 20.000 LiterTRIPOND Pilz Medikament 5000 ml Reichweite: 100.000 Liter Anwendungshinweise:Pilz-Medikament Lösung für Zierfische. Wassertemperatur muss über 10 °C seinDas Medikament kann in Verbindung mit Salz verwendet werdenFilter, UVC- und Ozongeräte sind während der Behandlung
auszuschaltenNicht FütternBitte den Teich während der Behandlung zusätzlich mit einer
Luftpumpe belüftenBei keiner sichtbaren Verbesserung kann 3 Tage nach der
letzten Zugabe des jeweiligenArzneimittels eine neue Behandlung begonnen werden, bzw. mit
einem anderen Medikament behandelt werden3 Tage nach der letzten Zugabe von Arzneimitteln kann wieder
gefüttert werden und der Filter, das UVC- und Ozongerät wieder eingeschaltet werden.Bitte testen Sie regelmäßig den NitritgehaltWir empfehlen die Zugabe von TRIPOND Filter- und
Bakterienstarter
Instruction: Carbonate hardness (KH)
Take a water sample of 5 ml water.Add 1 drop of KH liquid and shake the test tube. The water sample turns light blue; if it turns yellow, the KH value of the water is below 1 ° DH . Then add 1 drop of KH test liquid at a time and shake the test tube until the water sample turns yellow.The number of drops needed to change the colour from blue to yellow indicates the KH value in ° DH. (Example: 2 drops=2 ° DH , 3 drops=3 ° DH etc.)
Instructions: Total hardness (GH)
Take a water sample of 5 ml water.Add 5 drops of GH-1 liquid and shake the test tube. The water sample turns dark red to purple.Add 1 droplet of GH-2 liquid and shake the test tube until the water sample turns blue. The number of drops, , that were necessary to change the colour from dark red / violet to blue indicates the GH value in ° DH. (Example: 2 drops=2 ° DH , 3 drops=3 ° DH etc.)
Instruction: Nitrate ( NO3)
Take a water sample of 10 ml . Add 5 droplets of NO3-1 test liquid and shake the test tube. Add 5 droplets of NO3-2 test liquid and shake the test tube.Then add 1 measuring spoon of nitrate powder. (tube with the green cap).Shake the test tube for 20 seconds. Wait 15 minutes and then determine the NO3- value of the water using the colour chart.
Instruction: Acidity (pH)
Take a water sample of 5 ml.Add 5 droplets of pH test liquid and shake the test tube.Determine the pH value using the colour chart.
Instructions: Ammonia water (NH3 & NH4)
Take a water sample of 10 ml.Add 5 droplets of NH3-1 test liquid and shake the test tube.Add 5 droplets of NH3-2 test liquid and shake the test tube.Add 5 droplets of NH3-3 test liquid and shake the test tube. Wait 15 minutes and then determine the NH3 value of the water using the colour chart.
Instructions: Nitrite (NO2)
Take a water sample of 5 ml.Add 5 droplets of NO2 test liquid and shake the test tube.Wait 5 minutes and then determine the NO2 value using the colour chart.
€62.00*
Free shipping
Shipping within 24h
30 days money back guarantee
Purchase comfortable on account
Buy direct from the manufacturer
Hotline +49 800 123 454 321
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...